HOME

THE PROJECT



INSULA V 1



POMPEII REVIVED



STAFF & ANNUAL
FIELDWORK


PUBLICATIONS

LINKS

ACKNOW-
LEDGEMENTS


V 1,18 Casa degli Epigrammi greci, Room b (atrium) - Water conduits (terracotta pipes)
Margareta Staub Gierow Page updated: 2017-03-14
DESCRIPTION
Ein ziegelgefasstes Wasserrohr führt von einer Öffnung neben der nordwestlichen inneren Ecke des Impluviums mit geradem Verlauf gegen Westen, und wurde auch unterhalb des an dieser Stelle beschädigten Fauces-Vestibulumspaviments angetroffen. Das Rohr liegt gleich unterhalb der 0.18 m starken Impluviumsumrandung. Die Ziegel, welche das Rohr überdeckt haben, wurden modern ersetzt.
Ein weiteres, 0.11 m breites Abflussloch mit halbmondförmiger Gestaltung sitzt in der N-W-Ecke des Beckens. Die damit verbundene Rinne läuft unterhalb der Impluviumsumrandung, und fährt gleich westlich davon mit schrägem Verlauf nach unten weiter nach Westen. Diese Rinne war 0.16 m - 0.18 m tief, 0.19 m - 0.22 m breit, und zeigt am Boden und an den Seitenwänden noch den wasserdichten Putzbelag, während die Oberseite mit flachen Dachziegeln bedeckt war. Sie führt mit geradem Verlauf weiter, und konnte wieder in ca. 4.50 m Entfernung unter dem an dieser Stelle beschädigten Fussbodenbelag der fauces und des vestibulum freigelegt werden. Ihr oberer Rand liegt hier etwa 0.14 m unterhalb des Fussbodenniveaus. Sie hat in diesem Abschnitt eine Tiefe von 0.32 m - 0.33 m und eine Breite von 0.185 m, ist U-förmig mit geraden gemauerten Seitenwänden auf einem leicht konkaven Boden. Diese Seiten sind auch hier alle mit wasserdichtem Putz bedeckt, während auch hier die obere Seite mit dicht aneinandergeschobenen Dachziegeln bedeckt wird. Auf einigen Ziegeln wurden Stempelabdruecke angetroffen, von denen einer kreisförmig ist, mit einem Dm von 3.4 cm, und in der Mitte einen Delphin als Symbol zu haben scheint. Auf einem weiteren Ziegel sieht man einen anderen Stempelabdruck, hier in der Form eines in einem Kreis mit 6.2 cm Dm eingeschriebenen fünfzackigen Sterns. Es handelt sich hierbei mit grosser Wahrscheinlichkeit um eine nach dem Bombeneinschlag von 1943 ausgeführte Reparatur.
Reste eines weiterer eines ziegelgefassten Wasserrohres führt von einer Öffnung neben der nordwestlichen inneren Ecke des Impluviums mit geradem Verlauf gegen Westen, und wurde auch unterhalb des an dieser Stelle beschädigten Fauces-Vestibulumspaviments angetroffen. Das Rohr liegt gleich unterhalb der 0.18 m starken Impluviumsumrandung. Die Ziegel, welche das Rohr überdeckt haben, wurden modern ersetzt.

NAVIGATE
DOCUMENTATION & ANALYSIS
V 1,1.32 Taberna
V 1,2 Taberna
V 1,3 House
V 1,4 Tinctoria
V 1,5 Tinctoria
V 1,6 Taberna
V 1,7 Casa del Torello
V 1,8 Taberna
V 1,13 Caupona
V 1,14-16 Bakery
V 1,17 Taberna
V 1,18 Casa degli Epigrammi
    greci

Facade
Facade east side
Facade North side
Room a (fauces)
Room b (atrium)
Structures
N wall
E wall
S wall
W wall
Floor
Features
Cistern
Impluvium
Threshold
Water conduits (terracotta pipes)
Window
Decorations
Previous reproductions
Wall decoration (extant)
Finds
Small finds
Room c
Room d
Room e (ala)
Room f
Room g (tablinum)
Room h (corridor)
Room i (peristyle)
Room k
Room l
Room m (triclinium)
Room m’ (corridor)
Room n
Room o
Room p
Room q (corridor)
Room r
Room s
Room t
Room u
Room v
Room v’ (corridor)
Room w
Room x
Room y
Room z (latrina)
V 1,19 Taberna
V 1,20-21 Taberna
V 1,22 Taberna
V 1,23 Casa di Caecilius
    Iucundus - North House

V 1,24 Taberna
V 1,25 Taberna
V 1,26 Casa di Caecilius
    Iucundus - South House

V 1,27 Taberna
V 1,28 Casa di Tofelanus
    Valens

V 1,29 Taberna
V 1,30 Taberna
V 1,31 Taberna
Facade - Via del Vesuvio
Facade - Via di Nola
Facade - Vicolo delle
    Nozze d’Argento

Facade - Vicolo di Caecilius
    Iucundus

Street - Vicolo delle
    Nozze d’Argento

Street - Vicolo di Caecilius
    Iucundus

3D MODELS & MEASURING TOOL
INSCRIPTIONS
EXCAVATIONS